Domain drifters.de kaufen?

Produkt zum Begriff Historischen:


  • Fliegende Oldtimer - Unterwegs auf historischen Flugrouten
    Fliegende Oldtimer - Unterwegs auf historischen Flugrouten

    Erleben Sie die Faszination historischer Flugreisen mit der legendären "Tante Ju" von Dessau, über Wien nach Venedig. Heute ist das Reisen im Flugzeug zur Normalität geworden. Doch der Flug in einer historischen Maschine hat einen ganz besonderen Zauber. Eindrucksvolle Blicke auf die faszinierende Landschaft aus geringen Flughöhe. Ein besonderes Erlebnis, aber auch Herausforderung für Mensch und Maschine, denn eine Alpenüberquerung war damals noch eine echte fliegerische Aufgabe mit zahlreichen Tücken. Eine beeindruckende Dokumentation mit aufwändigen Flugaufnahmen, die erst mit neuester Filmtechnik machbar geworden sind. Fliegende Oldtimer unterwegs auf historischen Flugrouten ehrt mit einer bunten Mischung aus Flugaufnahmen, Spielszenen, Porträts und archivgestützten Rückblicken die Oldtimern der Lüfte und die Flugpioniere. Teil 1 (50 Min.): Historische Flugrouten Mit der Tante JU von Wien nach Venedig Teil 2 (50 Min.): Historische Flugrouten in den Alpen - Mondänes Reisen mit der Elly Beinhorn von Wien nach Innsbruck

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Rösch, Heinz-Egon: Rheinhessen auf historischen Wegen
    Rösch, Heinz-Egon: Rheinhessen auf historischen Wegen

    Rheinhessen auf historischen Wegen , Als Rheinhessen auf historischen Wegen von Heinz-Egon Rösch im Juni 2003 erschien, war dieses Buch der erste Wander- und Ausflugsführer des Leinpfad Verlags und gleich ein großer Erfolg: Die erste Auflage war schnell vergriffen. Knapp zwanzig Jahre später erscheint jetzt eine völlig überarbeitete Neuauflage: Alle Wegbeschreibungen wurden überprüft, alle Fotos stammen aus dem Jahr 2021 und die Karten wurden aktualisiert. Zwei Touren der ersten Auflage haben einer Überprüfung nicht standgehalten und wurden durch je eine andere (Rad-)Wanderung ersetzt: Neu sind 4.6 Jugenheim: Geschichte und Natur entdecken (s. S. 100ff) und 7.0 Auf den Spuren des Ur-Rheins - Geologische Panoramatour zu den schönsten Aussichtspunkten in Rheinhessen (s. S. 142ff). Überarbeitet haben die Wanderungen Margit Maslowski und Rainer Klüting, die Radtouren Jochen Lichtenthäler, während Miriam Maslowski den Ingelheimer Stadtspaziergang 1.4 (s. S. 28ff) überarbeitet hat, und Jochen Lichtenthäler zusammen mit Ulrich Maier-Harth mit der Tour 7.0 nicht nur die längste und eine der schönsten Radtouren, sondern auch eine völlig neue beigesteuert haben. Welche historisch interessanten Wege stellen wir in diesem Buch vor? 20 Wanderungen: 1. Frühe Spuren (Kelten, Römer, Karl d. Gr.), 2. 8 Pilger- und Wallfahrtswege (zum Rochusberg, Jakobsberg, Laurenziberg, Wissberg, Klausenberg und im Lennebergwald), 3. Leinpfade am Rhein (2 Wanderungen), 4. Entdeckungspfade: Hohlwege in Heidesheim und Guntersblum, in Nackenheim auf den Spuren Carl Zuckmayers, Wartbergturm bei Alzey und durch das Mühlental des Weidasser baches und eine Trulli-Wanderung, 10 Radtouren: 5. Historische Straßen (2 von Napoleons Schnellstraßen und eine Gaustraße), 6. Auf insgesamt sechs still gelegten Bahntrassen: die ehemalige Militärbahn bei Mainz, Luise, Amiche, Valtinche, Bawettschen und Wissegickelche, 7. Auf den Spuren des Ur-Rheins - Geologische Panoramatour Unser Service: Am Anfang einer Tourbeschreibung moderieren wir unsere Touren sozusagen an: Einmal mit einem grünen Text, der auf landschaftliche Schönheit, Naturschönheit und besondere Aussichtspunkte aufmerksam macht. Auch in der eigentlichen Wegbeschreibung markieren wir besondere Aussichtspunkte und Panoramablicke mit grüner Schrift. Danach folgt zu Beginn jeder Tour ein grauer Text, der auf das geschichtlich Interessante dieser Tour eingeht. Die einzelnen Stationen einer Strecke werden direkt unter der Überschrift aufgezählt mit den Kilometerangaben zu den einzelnen Streckenabschnitten. In der Wegbeschreibung werden diese Stationen fett hervorgehoben ebenso wie auf der Karte. Weiterhin gibt es zum Beginn einer jeden Tour einen Info-Kasten mit Ausgangspunkt, Länge, Dauer, Angaben, wie man zum Start kommt (mit dem Auto wie auch mit dem ÖPNV). Und bei den Radtouren sind die Ladestationen für E-Bikes aufgeführt, immer mit der Angabe, wo kostenlos geladen werden kann. Unsere Karten sind übersichtlich (und schön!); weitere Hinweise auf Kartenmaterial gibt es bei jeder Tour. Einkehrtipps und besondere Hinweise auf Museen o.ä. stehen immer direkt bei den Touren in der Randspalte: Hier geben wir die Adresse, Telefonnummer und den Namen der Webseite an: Gerade während der Pandemie oder bei Straußwirtschaften, die ja immer nur einige Monate im Jahr geöffnet sind, macht man gute Erfahrung damit, sich kurz vorher nochmal über die aktuellen Öffnungszeiten zu informieren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Keyword: Wissberg; Offstein; Nierstein; Lennebergwald; Laurenziberg; Nackenheim; Klausenberg; Guntersblum; Leinpfade; Ingelheim; Teufelsrutsch; Nack; Mainz; Rochusberg; Heidesheim; Jakobsberg; Neubamberg, Fachschema: Deutschland / Reiseführer, Kunstreiseführer, Wanderführer, Thema: Entdecken, Warengruppe: TB/Reiseführer/Kunstreiseführer/Deutschland, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 223, Breite: 138, Höhe: 11, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Deutsche Bahnhöfe in historischen Ansichten (Koch, Jörg)
    Deutsche Bahnhöfe in historischen Ansichten (Koch, Jörg)

    Deutsche Bahnhöfe in historischen Ansichten , Bahnhöfe gelten als die Kathedralen der Neuzeit. Diese nostalgische Zeitreise durch Deutschland zeigt die Funktion der Bahnhofsgebäude als Visitenkarten der Städte und bietet eine ausführliche Darstellung der architekturgeschichtlichen Hintergründe. Über 190 Bauten aus der Entstehungszeit der Jahre 1900 bis ca. 1940, vereinzelt auch einige Bahnhöfe, die als Neubauten in der Nachkriegszeit entstanden sind, werden in diesem Band umfänglich illustriert vorgestellt. U. a. finden sich in diesem Buch die Bahnhöfe Berlins, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Köln-Mühlheim, Leipzig, München HBF, Nürnberg und Stuttgart. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210930, Produktform: Leinen, Autoren: Koch, Jörg, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Architektur; Architekturgeschichte; Bahnhof; Bahnhofsarchitektur; Bahnhofsfahrordnung; Bahnhofshalle; Bahnsteig; Betrieb; Eisenbahn; Eisenbahner; Eisenbahntechnik; Fahrdienstleiter; Gleis; Gleise; Lokführer; Lokomotivführer; Signal; Signale; Signaltechnik; Stellwerk; Stellwerke; Technik; Verkehr; Weiche; Weichen; transpress, Fachschema: Bahn (Verkehrsmittel) / Eisenbahn~Eisenbahn, Warengruppe: HC/Schienenfahrzeuge, Fachkategorie: Züge und Eisenbahnen: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Motorbuch Verlag, Verlag: Motorbuch Verlag, Verlag: Pietsch, Paul, Verlage GmbH & Co. KG, Länge: 270, Breite: 229, Höhe: 16, Gewicht: 1044, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Waldmann, Peter: Elitenbildung im kulturellen und historischen Vergleich
    Waldmann, Peter: Elitenbildung im kulturellen und historischen Vergleich

    Elitenbildung im kulturellen und historischen Vergleich , Die vorliegende Studie weicht von der in der Elitensoziologie verbreiteten Auffassung ab, dass die gesellschaftlichen und politischen Spitzenpositionen von Aspiranten besetzt werden, die sich im allgemeinen Konkurrenzkampf als besonders tüchtig und durchsetzungsfähig bewährt haben. Kritisiert wird daran meist, dass im Auswahlprozess Angehörige der niederen sozialen Schichten benachteiligt würden. Das Ausleseverfahren als solches bleibt dabei außen vor. Peter Waldmanns Studie setzt hier mit der Frage an: Was müssen Gesellschaften tun, damit die jeweils Klügsten, Erfahrensten und Leistungsstärksten Führungspositionen einnehmen? Nicht zuletzt weil das heutige Elitenspektrum westlicher Gesellschaften weit vom Ideal der Elitenbildung abzuweichen scheint, verlangt diese Frage nach Klärung. Zu diesem Zweck geht die Studie historisch und kulturvergleichend vor. Sie umfasst in zeitlicher Hinsicht die Ära des Feudalismus und die sich daran anschließende Industrialisierungsphase, geht aber, von Ausnahmen abgesehen, nicht über die späten 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hinaus. Der kulturelle Bogen der Untersuchung umspannt neben Deutschland auch Frankreich, die USA, Japan und China. Die Arbeit führt zu einigen transkulturell gültigen Einsichten: Den funktionalen Mittelpunkt der Elitenbildung bildete die Oberschichtfamilie, der aufgrund ihres Vermögens, ihres über die Generationen hinweg angesammelten Erfahrungsschatzes sowie eines den Nachkommen tradierten Tugendkanons eine Schlüsselrolle in der Aufrechterhaltung der Elitenkontinuität zufiel. Auf die Primärsozialisation im Schoße der Familie folgte meistens eine Anlern- und Schulungsphase durch einen überlegenen Lehrmeister, der Eliteanwärter auf künftige Herrschafts- und Führungsaufgaben vorbereitete. Ein dritter in seiner Bedeutung nicht zu unterschätzender Bildungsfaktor war der Umstand, dass der Ausleseprozess nicht gemäß abstrakter Regeln erfolgte, sondern auf der Basis von Anweisungen und Direktiven konkreter Personen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Welches sind die wichtigsten Eigenschaften, die ein Entdecker mitbringen muss und welche historischen Entdecker haben die Welt maßgeblich beeinflusst?

    Ein Entdecker muss Neugierde, Mut und Durchhaltevermögen besitzen. Historische Entdecker wie Christoph Kolumbus, Ferdinand Magellan und James Cook haben die Welt maßgeblich beeinflusst durch ihre Entdeckungen neuer Länder, Seewege und Kulturen. Ihre Expeditionen haben das Verständnis der Welt und die Entwicklung der Menschheit entscheidend geprägt.

  • Welche gefährlichen Abenteuer haben berühmte Entdecker und Abenteurer der Geschichte gemeistert?

    Berühmte Entdecker und Abenteurer haben gefährliche Reisen über Ozeane und durch unbekannte Gebiete unternommen. Sie haben sich mit wilden Tieren, Naturkatastrophen und feindlichen Einheimischen auseinandergesetzt. Einige haben sogar lebensbedrohliche Krankheiten überstanden und extreme Wetterbedingungen überwunden.

  • Wo findet man offene Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderer und Abenteurer?

    Offene Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderer und Abenteurer findet man in Jugendherbergen, Berghütten und Campingplätzen. Diese Unterkünfte bieten oft einfache Schlafgelegenheiten und sanitäre Einrichtungen. Es ist ratsam, im Voraus zu reservieren, da die Kapazitäten begrenzt sein können.

  • Was sind einige unerforschte Pfade, die Abenteurer und Entdecker noch erkunden können?

    Die Tiefen der Ozeane sind immer noch weitgehend unerforscht und bieten viele Geheimnisse. Die unzugänglichen Regionen der Antarktis und Arktis sind ebenfalls noch nicht vollständig erforscht. Die unerforschten Höhlen und Untergrundsysteme auf der ganzen Welt bieten auch ein großes Potenzial für Entdeckungen.

Ähnliche Suchbegriffe für Historischen:


  • Die größten historischen Freiheitskämpfe [3 DVDs] | Zustand: Neu & original versiegelt
    Die größten historischen Freiheitskämpfe [3 DVDs] | Zustand: Neu & original versiegelt

    Die größten historischen Freiheitskämpfe [3 DVDs]

    Preis: 18.35 € | Versand*: 4.95 €
  • Wieso? Weshalb? Warum? (SW900), Band: 70 Abenteurer und Entdecker
    Wieso? Weshalb? Warum? (SW900), Band: 70 Abenteurer und Entdecker

    Kinder lieben abenteuerliche Geschichten und gehen gern auf Schatzsuche – dieses Buch stellt ihnen reale Abenteuer der Vergangenheit vor und blickt in die Zukunft: Wer entdeckte Amerika? Welche Frau erforschte den Dschungel Westafrikas? Welche Geheimnisse birgt die Tiefsee? Wie lief die erste bemannte Reise zum Mond ab – und was erforschen wir heute im All?So gehen Kinder von 4-7 Jahren auf abenteuerliche Reisen übers und unters Meer, über Flüsse, durch den Urwald, unter die Erde, bis zum höchsten und bis zum tiefsten Punkt der Erde, durch die Antarktis und in den Weltraum.Im Zentrum des Buches stehen die Entdeckung und Erforschung unbekannter Länder, Kulturen, Tiere und Pflanzen, aber auch die Suche nach Schätzen.Warum wagten sich Menschen immer wieder ins Ungewisse? Welche Ausrüstung brauchten sie dabei? Und welche Rolle spielte der Zufall? All diese Fragen beantwortet dieses Buch mit spektakulären Bildern und Klappen. Es macht Geschichte lebendig und bringt Kindern die spannenden Hintergründe berühmter Entdeckungen näher.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Zeit der Aussteiger (Schwab, Andreas)
    Zeit der Aussteiger (Schwab, Andreas)

    Zeit der Aussteiger , EINE REISE ZU DEN BERÜHMTESTEN KÜNSTLERKOLONIEN - VON BARBIZON BIS MONTE VERITÀ Elf Künstlerinnen und Schriftsteller, darunter Truman Capote und Arthur Schnitzler, die Tänzerin Charlotte Bara und Alma Mahler-Werfel, führen uns zu den zehn bedeutendsten Künstlerkolonien. Wir tauchen ein in die besondere Atmosphäre von Barbizon, Worpswede, Capri oder Taormina und ziehen mit einer dort lebenden Person dann weiter in die nächste Gegenwelt - bis wir am Schluss auf dem Monte Verità in Ascona angelangen. Der Schweizer Autor und Ausstellungsmacher Andreas Schwab zeigt in einem farbigen Reigen, wie sich fernab der Ballungszentren neue Lebensstile entwickelten, lange bevor sie sich in der Gesellschaft durchzusetzen begannen Von den 1830er Jahren an bis weit ins 20. Jahrhundert hinein machen sich Menschen in ganz Europa auf, um Lebens- und Arbeitsgemeinschaften fernab der großen Städte in naturnaher, schöner, zuweilen auch wilder Umgebung zu gründen. Das Leben in Barbizon, der Mutter aller Künstlerkolonien, in Capri, Worpswede oder Ascona ist von bewusster Abgrenzung zur bürgerlichen Gesellschaft bestimmt. Die Aussteiger suchen eine Gegenwelt zur Dichte und zum Konkurrenzdruck in den Städten, zum übersteigerten Nationalismus und dem allgegenwärtigen Krisengefühl. Ohne große soziale Kontrolle entwickeln sich neue Lebensstile, die sich erst deutlich später durchzusetzen beginnen, manche von ihnen erst im 21. Jahrhundert. Dazu gehören die Frauenemanzipation und das Spiel mit verschiedenen Geschlechterrollen ebenso wie das offene Ausleben einer freieren Sexualität. Mit der Zeit entsteht ein Netzwerk von Subkulturen, das von Skagen an der Nordspitze Jütlands bis nach Tanger an der marokkanischen Küste, von der Finistère, der äußersten Spitze der Bretagne, bis nach Korfu reicht. Häufig pendeln sogar Künstlerinnen und Künstler von einem Aussteigerort zum andern. Darunter sind regelrechte Stars, aber auch nur Eingeweihten bekannte Malerinnen wie Marianne Stokes oder zu Unrecht vergessene Schriftstellerinnen wie Maria Lazar. Der Schweizer Autor und Ausstellungsmacher Andreas Schwab hat sie zu einem farbigen Reigen arrangiert - bis wir am Ende auf dem Monte Verità angelangen, wo uns der «wilde Denker» Harald Szeemann in Empfang nimmt Die Suche nach dem wahren Leben - eine Geschichte der Künstlerkolonien Mit 70 teilweise unbekannten Abbildungen Eine Reise von Ort zu Ort , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210715, Produktform: Leinen, Autoren: Schwab, Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 333, Abbildungen: mit 57 Abbildungen im Text sowie 16 Farbabbildungen im Tafelteil, Keyword: Kunst; Geschichte; Kunstgeschichte; Künstler; Kolonie; Künstlerkolonie; Europa; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Arbeitsgemeinschaft; Lebensgemeinschaft; Natur; Skagen; Kurfu; Capri; Worpswede; Ascona; Pont-Aven; Altaussee; Taormina; Gegenwelt; Ausstieg; Frauenemanzipation; Sexualität; Subkultur; Alma Mahler-Werfel; Arthur Schnitzler; Truman Capote, Fachschema: Kunstgeschichte~Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Künstler - Künstlerin, Fachkategorie: Kunstgeschichte~einzelne Künstler, Künstlermonografien, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Kunstgeschichte, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 225, Breite: 148, Höhe: 30, Gewicht: 585, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2623880

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • NOCH Reisende
    NOCH Reisende

    Mit diesem Figurenset lassen sich Bahnhofs- und Bahnsteigszenen auf Modellbahnanlagen perfekt gestalten.

    Preis: 8.16 € | Versand*: 6.95 €
  • Was sind einige der unerforschten Pfade, die Abenteurer und Entdecker noch erforschen können?

    Die Tiefen der Ozeane sind immer noch größtenteils unerforscht und bieten viele Geheimnisse. Die unzugänglichsten Regionen der Arktis und Antarktis bieten noch viele unentdeckte Gebiete. Unberührte Regenwälder und entlegene Berggipfel in verschiedenen Teilen der Welt warten darauf, erkundet zu werden.

  • Welche kulturellen, historischen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten bietet Marokko für Reisende?

    Marokko bietet eine reiche kulturelle Vielfalt, die sich in der Architektur, der Kunst, der Musik und der Küche widerspiegelt. Historische Sehenswürdigkeiten wie die Königsstädte Fès, Marrakesch, Meknès und Rabat sowie die antike Stadt Volubilis ziehen Besucher an. Die vielfältige Landschaft reicht von den Sanddünen der Sahara über die Berge des Atlasgebirges bis hin zu den Küstenstädten am Mittelmeer und Atlantik. Die farbenfrohen Souks, die traditionellen Riads und die beeindruckenden Moscheen sind weitere Highlights für Reisende.

  • Welche kulturellen, historischen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten bietet Marokko für Reisende?

    Marokko bietet eine reiche kulturelle Vielfalt, die sich in der Architektur, der Kunst, der Musik und der Küche widerspiegelt. Historische Sehenswürdigkeiten wie die Königsstädte Fès, Marrakesch und Meknès sowie die antike Stadt Volubilis ziehen Besucher an. Die vielfältige Landschaft reicht von den Sanddünen der Sahara über die Berge des Atlasgebirges bis hin zu den Küstenstädten am Mittelmeer und Atlantik. Die traditionellen Souks, die farbenfrohen Gärten und die beeindruckenden Moscheen sind weitere Highlights für Reisende.

  • Welches Outdoor-Werkzeug ist ein unverzichtbarer Begleiter für Wanderer, Camper und Abenteurer gleichermaßen?

    Ein Taschenmesser ist ein unverzichtbares Werkzeug für Wanderer, Camper und Abenteurer. Es kann vielseitig eingesetzt werden, z.B. zum Schneiden von Seilen, Öffnen von Dosen oder Schnitzen von Holz. Durch seine kompakte Größe passt es problemlos in jede Tasche oder Rucksack.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.